Käthe
Leichter – Sozialistin,
Austromarxistin uns Widerstandskämpferin – zählt
zu den aller ersten Frauen Österreichs die Volkswirtschaft studiert
haben. Aufgrund der engen Verknüpfung ökonomischer und
frauenspezifischen Fragestellungen in ihrer politischen und
theoretischen Arbeit kann sie zu recht als erste feministische
(studierte) Ökonomin bezeichnet werden.
Eine Fragebogenuntersuchung über Lohnarbeit, Hausarbeit und Freizeit zur Zeit der Finanz- und Wirtschaftskrise 1931 |
Die
auf einer Fragebogenerhebung basierende Studie von Käthe Leichter
„So
Leben Wir … . 1320 Industriearbeiterinnen berichten über ihr
Leben“
ist aus zwei Gründen bemerkenswert: 1) Aufgrund des Zeitpunkts der
Erhebung 1931 – inmitten der Finanz- und Wirtschaftskrise, kurz
nach dem Zusammenbruch der Credit-Anstalt – handelt es sich um ein
wichtiges Dokument der Wirtschaftskrise. 2) Die breite Themensetzung:
Im Zentrum der Betrachtung steht nicht nur die Arbeiterin in der
Fabrik, sondern ebenso die Haus- und Reproduktionsarbeit sowie die
Freizeit. Die Ergebnisse der Studie sind mit den Bildstatistiken Otto
Neuraths illustriert, somit findet sich hier auch die ersten
bildstatistischen Darstellungen über Umfang und Verteilung der
Hausarbeit auf verschiedene Haushaltsmitglieder.
Eine derartige Gleichgewichtung und Verknüpfung der Lebensbereiche – Erwerbsarbeit, Hausarbeit und Freizeit – im Rahmen sozio-ökonomischer Studien findet sich erst im Zuge der zweiten Frauenbewegung wieder und ist selbst bei heutigen Krisenanalysen noch eine Rarität.
Eine derartige Gleichgewichtung und Verknüpfung der Lebensbereiche – Erwerbsarbeit, Hausarbeit und Freizeit – im Rahmen sozio-ökonomischer Studien findet sich erst im Zuge der zweiten Frauenbewegung wieder und ist selbst bei heutigen Krisenanalysen noch eine Rarität.
Belastung mit Hausarbeit |
"Unerträglich lange scheint den meisten Arbeiterinnen die Zeit, die sie in der Fabrik verbringen. Und doch ist auch diese Zeit nur ein Teil ihres Arbeitstages. Zu Hause harrt ihrer der zweite Arbeitstag!" S. 45.
"Der zweite Arbeitstag der Arbeiterin wird im Haushalt verbracht. Kochen nähen, waschen, einkaufen, Kinder versorgen - …, die ihren Arbeitstag verdoppeln und verdreifachen." S. 78
"[...] fast die Hälfte der Arbeiterinnen hat die Hausarbeit ohne jede Hilfe zu leisten [...]" S. 82
Hilfe gibt es am Häufigsten von
Mutter oder Schwiegermutter (52%), vom Mann in etwa gleich häufig
wie von den eigenen Kindern oder Geschwistern (14%).
"Sich untertags hinlegen, ausruhen – das gibt es vielleicht für Damen, für Arbeiterinnen gibt es das nicht." S. 85.
Ein Fragenblock der Erhebung richtet sich nach weiteren Wünschen,
Bedürfnissen bezüglich der Hausarbeit und hinsichtlich der
Akzeptanz bestehenden Einrichtungen (u.a. Kindergärten,
Waschküchen), die zu einer Erleichterung der Reproduktionsarbeit
beitragen sollen. Käthe Leichter geht ihn ihrem Text, basierend auf
den Antworten der Befragten, sehr ausführlich auf die
Widersprüchlichkeiten und Probleme mit den Ansätzen einer
Kollektivierung der Haus- und Reproduktionsarbeit ein.
In Bezug auf die Kindergärten werden von den Befragten Frauen
beispielsweise folgende Problembereiche genannt: Öffnungszeiten, wer
soll die Kinder in der Früh hinbringen? Kinder können sich viel
leichter von anderen Kindern anstecken. Wer kümmert sich um die
Kinder wenn sie krank sind?
Auch nach dem Einküchenhaus
wurde im Fragebogen explizit gefragt. Die Antworten fielen aber, für
jemand die/der dieses Projekt für befürwortenswert hält
enttäuschend aus. Zum einen war es vielen der Befragten gar nicht
bekannt bzw. herrschten recht ungenaue Vorstellungen darüber was das
Einküchenhaus eigentlich ist. Aus diesen ungenauen Vorstellungen
begründete sich zumindest ein Teil der ablehnenden Haltung.
Insgesamt stieß das Projekt bei den Befragten auf wenig Gegenliebe.
Hier einige Antworten auf die Frage „
Für welche Einrichtungen des Haushalts sind sie (Zentralisierung,
Einküchenhaus)?:
„Das wäre ein Traum, wenn er nicht so teuer käme„
„Das Einküchenhaus ist noch undiskutabel“,
„Man muss dort essen, was man kriegt„, „Ich zieh selbst gekochtes vor.„
„Wenn ich einmal in keine Arbeit gehen würde, dann hätte der Haushalt die große Erleichterung.“
In ihrer Untersuchung geht Käthe Leichter unter anderem auf
folgenden krisenbezogenen Themenkomplexe ein. In gegenwärtigen
Untersuchungen zur aktuellen Krise werden diese Themenfelder nach wie
vor kaum behandelt.
- Familiäre Netzwerke als Auffangnetz in Krisenzeiten
- Veränderung von Geschlechterrollen und Rollenverhältnissen aufgrund der Krise
- Die Frau in der Familie wird aufgrund der Krise immer öfter zur Ernähererin
„War die Frau vor dem Krieg oft zusätzliche Verdienerin, ist sie durch den Krieg und den Frauenüberschuß der Nachkrieszeit immer öfter zur Selbsterhalterin geworden – die Krise macht sie immer mehr zur Familienerhaltern.“ S. 102.
„Aber die große Familie ist nicht mehr wie einst die große Zuflucht, der Rückhalt für die arbeitende Frau. ... Keine größere Familie, in der sich heutzutage nicht traurige Schicksale und Sorgen häufen. Die große Familie ist heute weit öfter Belastung als Rückhalt für die arbeitende Frau.“ S. 76
Selbstorganisierung – Was, wer ist das Selbst bei der
Selbstorganisierung, wie groß oder klein ist das Kollektiv auf das
das Selbst referiert? Wie ist es strukturiert?. Innerhalb der
(sozialdemokratischen Arbeiterbewegung) waren es zumindest Vereine
(Arbeiterbildungsvereine aus denen die Volkshochschulen entstanden
sind, Flamme, Kinderfreunde, … fast alle Bereiche des Lebens),
Konsumgenossenschaft.
Das rote Wien und die Vergesellschaftung von Hausarbeit, oder
Staatliche finanzierte kollektive Versorgungseinrichtungen ja –
Geschlechterkampf in der Familie nein!
Die Sozialdemokratie war bezüglich der Gleichstellung der Frau bzw.
der „gerechten“ Verteilung von unbezahlter Hausarbeit von
ambivalenten bzw. gegenläufigen Meinungen geprägt. Die durchaus
patriarchale Position verdeutlicht sich beispielsweise in einem Zitat
von Otto Bauer, in dem er beschreibt, wie die täglichen Mühen und
Lasten der Hausarbeit den Arbeiter – er bezieht sich hier explizit
auf den männlichen Arbeiter- davon abhält sich entspannen oder
weiter bilden zu können.Im Fokus der Sorgen Otto Bauer stand weniger
die Arbeitsbelastung der Frau, als die gestörte Abendruhe des
Arbeiters.
„In den ersten Jahren der Ehe war diese Wohnung mit Kindern gefüllt, die nacheinander kamen … und ... noch Bettgeher drin. Und sagen sie mir, ob der Arbeiter der nach seiner Arbeit nach Hause kommt, irgendwas und irgendwie die Möglichkeit hat, je auch nur eine Minute allein zu sein, auch nur eine Minute Ruhe zu haben … je einmal etwas lesen zu können, und wenn es auch nur die Zeitung wäre. Das ist ganz unmöglich … wenn man acht Stunden gearbeitet hat und müde ist, und die Kinder schreien und Wäsche gewaschen wird, und noch der Bettgeher das ist das ist nicht auszuhalten. … . Da gibt’s nur eins: ins Wirtshaus gehen!“
Ziel der österreichischen Sozialdemokratie dieser Zeit war der
Aufbau eines sozialistischen Staates; dies implizierte einen Bruch
mit dem Kapitalismus – Austromarxismus Otto Bauers (Linzer
Parteiprogramm) – insofern war es keine anti-staatliche Politik
perse, sondern eine, die sich gegen den bürgerlichen Staat richtete
und für den Aufbau eines Arbeiter(innen)staates eintrat. Die Macht
der Unternehmen sollte unter
anderem durch die Gründung von Konsumgenossenschaft
geschwächt werden. Im Frauenteil, des für damalige Zeit sehr
fortschrittlichen und von Therese Schlesinger mitverfassten, Linzer
Parteiprogramms von 1926 wurde unter anderem folgende Forderungen
aufgestellt:
„Verbot der Frauenarbeit in allen dem weiblichen Organismus besonders schädlichen Berufen; freier Zutritt der Frauen zu allen anderen Berufen und zu allen Verwendungen innerhalb der Berufe; gleiche Möglichkeit der beruflichen Ausbildung, gleichen Lohn für gleiche Arbeit.
Erleichterung der Haushaltsarbeit durch zweckdienliche Einrichtungen im Rahmen des gemeinnützigen Wohnungsbaues, Erleichterung der Arbeitslast der Mütter durch Errichtung öffentlicher Tagesheimstätten für schulpflichtige, vorschulpflichtige und Krippenkinder. Rechtliche Gleichstellung der unehelichen Kinder mit den ehelichen.“
Zur Erleichterung der Hausarbeit (der Frauen) wurden im roten Wien
folgende Maßnahmen, zumindest in den neu errichteten Gemeindebauten
umgesetzt:
- öffentliche Kindergärten
- Waschküchen in den Gemeindebeuten
- Erleichterungen im Privathaushalt ergaben sich über Strom und Wasser in der Wohnung, mehr Platz,
- Wohnungen für allein lebende (u.a. für allein lebende Frauen)
- Ein weiteres Element dass eng mit dem Komplex der Reproduktion verbunden war, war die Politisierung des Konsums. Durch die Gründung von Konsumgenossenschaften sollte die macht von Unternehmen untergraben, die Konsumgüter durch die Ausschaltung von ZwischenhändlerInnen günstiger gemacht und die Macht der KonsumentInnen gestärkt werden.
Zur Umsetzung dieser Vorhaben wurden in Wien eigene Steuern - benannt
nach dem damaligen Finanzstadtrat
Hugo Breitner – die Breitner Steuern,eingeführt. Diese umfassten
beispielsweise die
Wohnbausteuer
(die teuersten 0,5% der Objekte erbrachten 44,5% der Gesamtleistung)
sowie verschiedene Luxussteuern
(Autos,
Pferde, Hauspersonal, Vergnügen, Luxusartikel) die für
Sozialprogrammen zweckgebunden waren. Bezüglich dieser Steuern
meinte Hugo Breitner:
„Luxus und Vergnügen zu besteuern, um die Aufziehung eines körperlich gesunden, geistig freien, lebenstüchtigen und lebensfrohen Geschlechtes zu ermöglichen, ist der Grundgedanke der sozial-demokratischen Gemeindepolitik.„
Breitner Steuer |
Wohnbaupolitik war eines der zentralen Themen des roten Wiens, heute
spielt sie in der Sozialdemokratie kaum noch eine Rolle;
Arbeitsmarktpolitik wird mit Sozialpolitik gleich gesetzt.
Käthe Leichter
Bis
zum Verbot, Auflösung und Verfolgung durch den Austrofaschismus im
Jahr 1934 war Käthe
Leichter
in der sozialdemokratischen Arbeiterpartei aktiv und anschließen im
Rahmen der von ihr mitbegründeten revolutionären Sozialisten im
Untergrund tätig. 1940 wird sie verraten, in das
Frauenkonzentrationslage Ravensbrück deportiert und 1940 im Zuge
eines Euthanasieprogrammes in der Anstalt Bernburg/Saale ermordet.
Ihr
Studium in Wien war ihr, da Frauen auf der juridischen Fakultät erst
1919 regulär zugelassen wurden, nur über eine Sondergenehmigung
möglich. Die Promotion wurde ihr dennoch verweigert, so dass sie
nach Heidelberg zu Max Weber ausweichen musste. Nach ihrem Studium
war sie u.a. bei Otto Bauer in der Staatskommission für
Sozialisierung tätig und Fragen nach konkreten wirtschaftlichen
Alternativen zum Kapitalismus werden sie bis in die 1930er Jahre
begleiten. Entsprechend ihrer Funktion als Leiterin des
Frauenreferats der Arbeiterkammer Wien, welches sie 1925 gegründet
hatte, liegt einer ihrer Themenschwerpunkte beim Arbeitsleben der
Frau. Innerhalb dieser Funktion führte sie gemeinsam mit anderen die
1931, Studie „So Leben Wir … . 1320 Industriearbeiterinnen
berichten über ihr Leben“ durch.
Literatur:
purchase telescope is an online store selling fine optics; watches, electronics, radio controlled clocks and jewelry. We have been in operations since 1974. Currently, we only carry a few carefully selected merchandise that our customers have selected as their favorites. However, we are constantly searching the world to locate innovative merchandise.
ReplyDeletePlease stay tuned by joining our list to receive special offers; and learn about our latest exciting new products. Your privacy is very important to us; we will not share your information with any third party. Shop with confidence; our site is SSL encrypted for the security of your personal information.